Alle Inplayzitate
![]()
Vor dem goldenen Licht flüchten die Schatten unter der Hutkrempe, die gemütliche Hitze versucht sich vergeblich an seiner glatten Miene festzuhalten. Leider kann die nicht mal das müde Lächeln gegenüber erwärmen. Nicht, dass das bei Venner direkt eine negative Laune bedeuten muss. Das ist halt sein Gesicht.
![]()
Sie selbst neigte dazu, andere Frauen eher als Konkurrenz zu sehen, obwohl es doch viel klüger war, sie als Verbündete zu betrachten. Zusammen war man schließlich immer stärker – und mit dem Patriarchat hatten sie sozusagen sogar einen gemeinsamen Feind.
![]()
Es war doch immer dasselbe mit diesen Männern – am Ende musste man alles selbst machen.
![]()
Worte, die man von Venus wohl nicht gewohnt war, weil sie zu viel von ihr preisgaben. Dennoch hatte sie kein schlechtes Gefühl, sie auszusprechen, weil Katya und ihre Ansichten ihr immer vertrauter wurden. Im Grunde genommen waren sie wohl gar nicht so verschieden – sie hatten sich lediglich für unterschiedliche Leben entschieden.
![]()
Komplize — das Wort schmeckt nach Schuld. Ist wie Dreck, der sich unter den Fingernägeln festsetzt und selbst trotz eisernem Schrubben nicht mehr weichen will.
![]()
Mit klirrenden Gläsern kannst du dir was Nettes dazuverdienen, um verzweifelte Sinmas in einer Séance einzuschüchtern.
![]()
“Das zieht natürlich Ungeziefer an, das uns den Kuchen madig machen will.” Uns. Das Schaf mit sanften Beschwörungen zum Teil der Sache machen, damit es das Scheren seiner Wolle für einen guten Zweck hält.
![]()
Wie der den Linseneintopf in sich schaufelt, muss Venner an die streunende Katze denken, die er als Kind im Hof angefüttert hat. An den strengen Ton seines Vaters erinnert er sich gut: Lass das, sonst haste bald die halbe Gasse auf der Schwelle.
![]()
Hätte er die Wahl, dann säße er jetzt nicht hier; dann würde kein Schnitt in seiner Schulter klaffen und er müsste sich nicht anhören, wie unzufriedenstellend seine Arbeit ist, die er gar nicht erst verrichten will.
![]()
Sein Blick zuckt über Venners Gesicht, dessen Worten wachsen spitze Zähne, gedacht, um zu verletzen, zu verunsichern. Letzteres gelingt ihm.
![]()
Seine Haltung zu Heilungszaubern ist funktioneller Natur, in der Wirkung eher roh. Woher solls auch kommen, du würdest ja keinen Maurer bitten, Porzellan zu kleben.
![]()
Sorgsam legt er die Postkarte an ihre Stelle im Buch zurück, achtet darauf, dass sie perfekt zwischen den Seiten liegt, ohne Kanten hervorschauen zu lassen, die Venner missfallen könnten. Wäre ja schlimm, wenn dem etwas nicht in den Kram passt.
![]()
“Nicht totzukriegen”, kommentiert Venner schlicht und beobachtet den anderen beim Trinken, “das schätz ich an dir.”
![]()
Gleich rollt ein Steppenläufer durch die Kneipe und die Mundharmonika vibriert aus dem Off. Zwei glorreiche Halunken, der Zug um Arvins Mundwinkel wirkt schuftig. Ein wenig verspottet fühlt er sich, Vorsicht, die haben ja wohl keine Meinungsverschiedenheit zu seiner Großzügigkeit?
![]()
“Diese zweitklassigen Zauberer haben von mir exakt das bekommen, was sie verdienen – man kann viel über mich sagen, aber ich bin kein Geizhals.” Wie überzeugt der das raushaut vor seinem qualifizierten Botaniker, dem er keine müde Pecunia zahlt. Ganz ohne Selbstironie.
![]()
Nur schwache Männer greifen auf Gewalt zurück, aber heute, an diesem Tag, hat Arvin sich auf ihr Niveau herabbegeben.
![]()
Gnädig wie Arvin war, schenkte der ihm auch noch ein Lächeln. Ein Lächeln. Percy war immer voller Wut abgehauen, nachdem er Arvin zum hundersten Mal zurückgewiesen hatte, und jetzt, wo die Rollen getauscht waren, hatte Arvin nichts Besseres zu tun als zu lächeln. Es unterstrich für ihn nur, wie grundverschieden sie waren und dass aus ihnen nie Freunde hätten werden können. Dass er damals vielleicht richtig gehandelt hatte.
![]()
Arvin könnte den gleichen Weg einschlagen – in Percys Nähe wär’s ihm wohl nicht mal zu verübeln. Aber der Lamb blieb ruhig und respektvoll und ließ sich nicht dazu verleiten, Percy (oder seinen Habseligkeiten) auf irgendeine Weise zu schaden. Und Percy? Der wollte Arvin am liebsten anschreien, dass er’s verdient hätte, dass er nicht verstehen konnte, wie Arvin so locker bleiben konnte. Stattdessen blieb er still.
![]()
Die Ablehnung war gerechtfertigt und dennoch zwickte da was in seiner Brust. Ob der Lamb sich all die Jahre so gefühlt hatte, jedes Mal, wenn er ihn hatte abblitzen lassen, wenn er ihm die metaphorische Tür vor der Nase zugeknallt hatte? Nur, dass er mit Arvin nie so... ruhig umgegangen war.
![]()
Wie der den Kopf auf seinen verschränkten Armen bettet. Herrje? Keiner hat es so schwer auf der Welt.
![]()
“Möglicherweise ist er erfroren.” Auf die laute Überlegung zuckt gleichgültig ein Hundeohr. Um hier trotz nüchterner Stimme den Ernst der Lage zu spezifizieren: “Tot.” Deswegen haben die Lambs zwei Reservekinder gemacht.
![]()
Damals haben sich unsere Lippen berührt. Waren nur ein paar Sekunden, aber lang genug, dass es mir im Gedächtnis geblieben ist. Wie’s sich angefühlt hat: warme, weiche Lippen, die nach Kirsche geschmeckt haben. Und nach Salz, weil wir beide geweint haben.
![]()
Die leuchtenden Punkte am Firmament, die eine seltsame Sehnsucht in ihm weckten. Er spürte diese winzige Flamme in sich, die nach Feuerholz lechzte, um wachsen zu können. Drayden war gut darin, sie im Keim zu ersticken. So wie alles andere auch.
![]()
Sie widersprach ihm, sie kritisierte ihn, sie warf seine Pläne über den Haufen, und sobald sie die perfekt geschwungene Braue in die Höhe zog und die Lippen kräuselte, wusste er bereits, dass er verloren hatte.
![]()
Es ist eine komplette Lüge (ganz offensichtlich will ich ihn einfach nur sehen).
![]()
Wie ein offenes Buch, ein sezierter Vogel, ein Forschungsobjekt. Ein Charakterzug, den er eigentlich zu schätzen wusste - zumindest, wenn diese Art von Blicken nicht ihm galten, sondern irgendwelchen anderen Leuten.
![]()
Sie war nicht umsonst in jenem Haus der Akademie, das für seine Wissbegierigkeit bekannt war.
![]()
Das alles war ein Abgrund in den sie wahrscheinlich nie hinabsteigen sollte.
![]()
Die Endgültigkeit mit der Vita ihre Worte in seinen Kopf pflanzte, ihre Schärfe und das Stechen ihrer braun-orangefarbenen Iriden, so durchdringend wie die Farbe ihres Fells, ließen Cassius schwindeln. Es fühlte sich seltsam an. Als verwehrte man ihm den Zugang zu seinem Gehirn, blockiert durch Nebel, so dicht, dass er Gestalt annahm und sich zu Wattetürmen formte, Wachposten aus dichter, weißer Masse, die ihn mit spitzen Speeren zurückstießen.
|