Bündnispartner | |
Bündnispartner des ZauberratsInsgesamt umfasst der Zauberrat Hier folgen grobe Informationen zu den Mitgliedsstaaten, ausgenommen Stellans: ArgentinienDie Situation in Argentinien nach dem Zweiten Weltkrieg ist von stabiler Instabilität gezeichnet. Erst 1946 übernahm Juan Perón das Präsidentenamt und begann eine populistische Regierung, gestärkt durch eine hohe Popularität für ihn und seine Frau Eva, genannt "Evita". Viele Reformen waren sehr progressiv und für das Land wichtig, wie die Stärkung der Arbeitnehmendenrechte und Sozialleistungen. Gleichzeitig aber nahm die Präsidentschaft immer mehr autoritäre Richtungen an, unterdrückte die Opposition und inhaftierte politische Dissident:innen. Kulturell und künstlerisch wurde vor allem Buenos Aires, die Hauptstadt, zu einem Zentrum für intellektuelles Leben und die Kunstszene. Wirtschaftlich erlebte Argentinien in den 1940er Jahren einen Aufschwung, der auf dem Export von Agrarprodukten wie Rindfleisch, Getreide und Wolle basierte. Der Exportboom führte zu steigenden Einnahmen und einer Verbesserung des Lebensstandards in einigen Teilen der Bevölkerung. Allerdings war die Wirtschaft stark von den Schwankungen der internationalen Märkte abhängig, was zu Unsicherheit und Ungleichheit führte. Insbesondere die ländlichen Gemeinden blieben oft von den wirtschaftlichen Fortschritten ausgeschlossen. Lange Zeit waren die Mitglieder des argentinischen Zauberrats nur Personen aus den HongkongSchnelles wirtschaftliches Wachstum, politische Spannungen und soziale Herausforderungen beschreiben Hongkong. Die Kolonialregierung und die Bevölkerung mussten sich mit den Auswirkungen des Bürgerkriegs in China und dem Streben nach Unabhängigkeit und Demokratie auseinandersetzen. Hongkong erlebte einen starken Zustrom von Flüchtlingen aus dem chinesischen Festland aufgrund des Bürgerkriegs und des Aufstiegs der kommunistischen Regierung. Entsprechend kam es zu sozialen Spannungen und Ressourcenknappheiten. Die britische Kolonialregierung förderte die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere im Handels- und Industriesektor. Hongkong entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum für den internationalen Handel und die Finanzen. Unternehmen florierten, und es entstand eine wirtschaftlich starke Mittelschicht. In Hongkong gibt es viele Schwarzmagier:innen, die damit experimentieren wollen, eine neue Taschendimension zu erschaffen. Entsprechend gab es schon viele ItalienItalien war unter vielen ein Land, das stark unter den Folgen des Krieges gelitten hatte. Die Infrastruktur war zerstört, die Wirtschaft am Boden, und viele Menschen waren obdachlos oder in Armut geraten. Die Kriegsjahre hatten auch politische Instabilität mit sich gebracht, da Italien zunächst von einer faschistischen Regierung regiert wurde, die dann durch die Alliierten gestürzt wurde. Nach dem Krieg wurde Italien zu einer Republik erklärt, und es begann ein Prozess der politischen Neuausrichtung. Die Parteienlandschaft war vielfältig und das zeigte sich in den verschiedensten politischen Strömungen, darunter Kommunist:innen, Sozialist:innen und konservative Parteien. In den ersten Jahren nach dem Krieg waren politische Koalitionen und Regierungswechsel ebenso häufig sowie politische Unruhen und Machtkämpfe. Die Gesellschaft in den Nachkriegsjahren erlebte ebenfalls Veränderungen. Es gab eine starke Migration vom ländlichen in den städtischen Raum, da viele Menschen auf der Suche nach besseren Arbeitsmöglichkeiten in die Städte zogen. Die traditionelle italienische Familie spielte weiterhin eine wichtige Rolle, aber es gab auch soziale Veränderungen und eine zunehmende Emanzipation von Frauen. In den letzten Jahren wurde schon oft vermutet, Italien wäre der Ursprungs- oder Hauptort des Spinnennetzes, da hier eine Sowjetrepublik RusslandNach dem Zweiten Weltkrieg begann die Sowjetunion einen harten Prozess des Wiederaufbaus. Viele Städte waren zerstört worden, Industrie und Infrastruktur lagen zu großen Teilen brach. Entsprechend mussten Wohngebäude, Schulen und Fabriken wieder- oder neugebaut werden. Dies alles geschah unter einer strengen Planwirtschaft, die teils auch zu Engpässen oder einer Fehlverteilung führte. Auf manche Produkte musste die Bevölkerung schlichtweg verzichten oder zu lange warten. Die autoritäre Regierung verfolgte jegliche politischen Gegner und alle, die als Bedrohung für das kommunistische Regime eingestuft wurden. Entsprechend war das Land voller Propaganda und Kontrolle sowie gegenseitigem Misstrauen, wer nun dem Kommunismus anhängt und wer nicht. Das Misstrauen ist auch unter den Bündnisländern groß gewesen, als die russische Zaubergemeinde noch vor Kriegsende dem Zauberrat beigetreten ist. Das Beisteuern eines Museums für eines der Gemäldeportale half jedoch enorm, Vertrauen und Respekt zu schaffen. Stellans wurde ein wichtiger Umschlagplatz für Güter, die in Russland fehlen und Auch wenn Russland aktuell noch ein geringes schwarzmagisches Problem hat, gibt es hier besonders viele und sehr talentierte Excubitor:innen. Ein paar davon sind inzwischen auch in Stellans aktiv und bilden den Nachwuchs aus. Weitere Sowjetrepubliken der Union sind gerade in Beitrittsgesprächen und werden in den nächsten Jahren vermutlich Teil des Zauberrates. SenegalDer Senegal steht auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weiterhin unter der kolonialen Kontrolle Frankreichs. Dakar, die Hauptstadt Senegals, galt schon immer als wichtiger Hafen für den Schiffsverkehr und hatte darum für Frankreich eine große Bedeutung. Die Kriegserfahrungen und die zunehmenden Bestrebungen nach Unabhängigkeit, führten zu einer Verschiebung der politischen Landschaft. Es begannen immer mehr Unabhängigskeitsbewegungen zu keimen, die gegen die koloniale Unterdrückung protestieren, die Anerkennung der senegalesischen Identität und politische Autonomie fordern. Wirtschaftlich war das Land vor allem von der Subsistenzlandwirtschaft abhängig. Es produzierte vor allem Erdnüsse, die das wichtigste Exportgut waren. Es wurden Schulen und medizinische Einrichtungen gebaut, um die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern. Dennoch war der Zugang zu Bildung und einer stabilen Gesundheitsversorgung weiterhin aufgrund von ländlicher Armut sehr begrenzt. Die soziale Struktur im Senegal basierte auf traditionellen Stammes- und Familienstrukturen, die einen starken Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn förderten. Religionen wie der Islam und afrikanische animistische Glaubenssysteme spielten eine wichtige Rolle im Alltagsleben der Menschen. Die Zaubergemeinschaft ist ebenfalls politisch und sozial bemüht, zusammen mit der Sinma-Bevölkerung des Landes im Wandel mitzuhelfen und mitzukämpfen. Vereinigte Staaten von AmerikaDie Situation in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1950 war geprägt von einem starken wirtschaftlichen Aufschwung, politischer Stabilität und sozialen Veränderungen. Die Vereinigten Staaten hatten während des Krieges eine wichtige Rolle gespielt und waren als einzige Industriemacht nahezu unbeschädigt geblieben. Wirtschaftlich gesehen erlebten die USA in den Nachkriegsjahren einen Boom. Die Kriegswirtschaft wurde auf zivile Produktion umgestellt, was zu einem enormen Anstieg der Produktion und des Wohlstands führte. Das Land wurde zur führenden Wirtschaftsmacht der Welt. Der wachsende Wohlstand führte zu einem Anstieg des Konsums, einer Expansion der Mittelschicht und einer steigenden Nachfrage nach neuen Produkten und Technologien. Es gab auch Veränderungen in den Geschlechterrollen, da viele Frauen nach dem Krieg aus den Fabriken in ihre traditionellen Rollen als Hausfrauen und Mütter zurückkehrten. Vor allem allerdings gab es viele Spannungen und Konflikte aufgrund des Rassismus insbesondere gegen schwarze US-Amerikaner:innen. In den USA haben sich die Mitglieder des Spinnennetzes breit gemacht. Sehr viele Schwarzmagier:innen werden dort jährlich verhaftet und überstellt. Einige haben auch ein paar Infos preisgegeben, doch nie genug, um das Spinnennetz unschädlich zu machen. Entsprechend versucht das dortige Büro, ebenso stark wie auch Russland, das
|